Kachelofen direkt vom Kaminbauer:
einzigartig, hochwertig und dekorativ

Seit dem Aufkommen der Zentralheizung führten Kachelöfen eher ein Schattendasein. Viele schöne Exemplare wurden im Rahmen von Sanierungsprojekten herausgerissen und durch Gas-, Öl- oder Fernheizungen ersetzt. Mittlerweile erleben die traditionellen Wärmequellen jedoch eine Renaissance. Es sind sogar Bausätze inklusive Bauanleitung erhältlich, die es geschickten Heimwerkern ermöglichen, sich ihren Traum vom eigenen Kachelofen selbst zu erfüllen. Wir empfehlen Ihnen allerdings, einen erfahrenen Ofenbauer in der Nähe zu beauftragen, um maximale Funktionalität, Sicherheit und Ästhetik zu gewährleisten.

 

Suchen Sie einen Kachelofenbauer im Raum Leipzig, sind wir die richtigen Ansprechpartner. Wir verbinden solide Handwerkskunst mit erstklassigen Materialien und exklusiven Designs und bieten Ihnen hochwertige, auf Ihre Wünsche und Anforderungen zugeschnittene Lösungen.

Kontakt

Kachelöfen von traditionell bis modern: Diese Arten gibt es

Kachelofen ist nicht gleich Kachelofen. Es gibt verschiedene Bauformen, die sich hinsichtlich ihrer Größe, Form, der verwendeten Materialien und der Funktionalität unterscheiden. Zu den häufigsten Vertretern zählen die folgenden Ofenarten:

Grundofen

Beim Grundofen handelt es sich um einen traditionellen, auf eine zentrale Feuerstelle reduzierten Kachelofen. Er besteht aus einer Brennkammer und einem aus mehreren Schichten von Kacheln oder Steinen aufgebauten Speichermantel, durch den der Rauchgasabzug verläuft. Aufgrund seiner großen Masse kann dieser Ofen viel Hitze speichern, die er langsam und gleichmäßig wieder an die Umgebung abgibt. Nach dem Grundofenprinzip arbeitet beispielsweise auch ein schwedischer Kachelofen, der Tradition und Moderne auf einzigartige Weise miteinander verbindet.

Warmluftofen

Während der Grundofen hauptsächlich Strahlungswärme erzeugt, nutzt der Warmluftofen einen Luftstrom, um Wärme an seine Umgebung abzugeben. Hierzu besitzt er neben einer Brennkammer und einem Heizkörper Luftein- und -auslassöffnungen und ein Luftkanalsystem. Die Lufteinlassöffnungen befinden sich für gewöhnlich an der Unterseite des Kachelofens, die Luftauslassöffnungen an den Seiten oder oben.

 

Der Warmluftofen ist üblicherweise kleiner als der Grundofen und besitzt weniger Speichermasse. Ein typischer Vertreter ist der Berliner Ofen, den wir Ihnen auch mit Glasverkleidung als Kachelkamin anbieten können.

Kombiofen

Der Kombiofen verbindet die Vorteile von Grund- und Warmluftofen. Er lässt sich als traditioneller Kachelofen und als Kamin nutzen und gibt sowohl Strahlungswärme als auch Warmluft ab. Die in der unteren Ofenhälfte befindliche Brennkammer kann neben Holz und Kohle auch bequem mit Pellets befeuert werden.

 

Da Kombiöfen in der Lage sind, eine große Wärmemenge zu erzeugen, sind sie als zentrale Heizsysteme einsetzbar. Alternativ lassen sie sich auch nur als zusätzliche Heizquelle nutzen. Als Kamin eingesetzt, bieten sie ein schönes Flammenspiel, das dem Raum eine besonders gemütliche Atmosphäre verleiht.

Heizkamin

Diese spezielle Art von Kamin wird in erster Linie zum Beheizen eines Raumes oder Hauses verwendet. Anders als offene Kamine, bei denen es hauptsächlich um das Ambiente geht, ist der Heizkamin so aufgebaut, dass er die erzeugte Wärme effizient und effektiv an die Umgebung abgibt. Einige Heizkamine verteilen heiße Luft mithilfe eines Gebläses im Raum. Andere verfügen über einen integrierten Wärmetauscher, der die Wärme von den Abgasen aufnimmt und in das Heizungssystem des Gebäudes einspeist. Dadurch kann der Heizkamin mehrere Räume gleichzeitig beheizen.

Gaskachelofen

Wie der Name verrät, wird ein Gaskachelofen mit Gas betrieben. Er besteht aus einer Gasbrenner- und Abgasanlage, die sich innerhalb eines Kachelgehäuses befindet. Die Brennkammer umgeben spezielle Schamotteplatten, die die Wärme speichern und nach und nach an den Raum abgeben.

 

Im Gegensatz zu anderen Kachelofen-Arten nutzen Gaskachelöfen fossile Brennstoffe wie Erd- oder Flüssiggas. Hinsichtlich Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit können sie daher nicht mit traditionellen Ofenarten mithalten. Sie sind jedoch einfacher zu bedienen und brauchen weniger Wartung.

Kachelofen kaufen: Diese Preise sind üblich

Abhängig von Art, Größe, Design und Material können beim Kachelofen die Preise stark variieren. Individuell angefertigte Feuerstellen wie ein Kaminofen mit Sitzbank, ein Kachelofen mit Wärmefach zum Warmstellen von Speisen oder einem integrierten Fach für Brennstoffe kosten zum Teil deutlich mehr als ein standardisierter, kleiner Kachelofen, bieten aber echte Vorteile.

 

Wichtig ist, auch die laufenden Kosten für die Kachelofenreinigung und -wartung einzurechnen. Die jährliche Reinigung durch den Schornsteinfeger kostet circa 50 bis 100 Euro. Für die alle zwei Jahre stattfindende Säuberung der keramischen Züge fallen jeweils um die 150 Euro an.

Keine generelle Umtauschpflicht für alte Kachelöfen

Hält ein alter Kachelofen die geltenden Grenzwerte nicht ein, muss er deshalb nicht zwingend außer Betrieb genommen oder ausgetauscht werden. Für solche Fälle gibt es aktive und passive Feinstaubfilter für Kaminöfen zu kaufen, die Schwebepartikel herausfiltern und damit die Menge der Emissionen senken. Einen besonders hohen Abscheidegrad erzielen aktive Feinstaubfilter für Kaminöfen, die auch bequemer in der Handhabung sind.

 

Lässt sich Ihr alter Ofen wegen Defekten im Brennraum nicht mehr nutzen, schafft eine fachgerechte Restaurierung Abhilfe. Die Neuauskleidung mit modernem Schamottmaterial und das Einsetzen neuer Roste gibt Ihrem Kachelofen seine volle Funktionalität zurück und verbessert zugleich seine Wärmespeicherkapazität. Auf Wunsch können wir auch die originalen Keramikkacheln reinigen und aufbereiten und Ihrem Ofen seinen einstigen Glanz zurückgeben.

Exklusive Kachelöfen von Abicht: Kein Ofen wie der andere

Möchten Sie im Raum Leipzig einen Kachelofen, einen Kachelkaminofen oder einen Kamin einbauen lassen und suchen einen kompetenten Kachelofenbauer in der Nähe, ist unser Familienbetrieb gern für Sie da. Wir bieten Ihnen traditionelle und individuelle Kachelöfen abseits der Massenfertigung mit hochwertigen Materialien wie Granit, Speckstein oder Sandstein. Die Kachelware wird speziell für den jeweiligen Ofen gebrannt. Das gewährleistet eine optimale Passung und maximale Einzigartigkeit.

 

Selbstverständlich sind wir auch für Sie da, wenn Sie für einen vorhandenen Kachelofen eine Wartung in Auftrag geben oder einen alten Kachelofen auf modern umrüsten wollen. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung und überzeugen Sie sich selbst von unserem erstklassigen Service. 

Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch.

Kontakt